Die Idee
Quartiersentwicklung mit VerantwortungViele aktive Gewerbetreibende und Bürgerinnen und Bürger sind in Vereinen organisiert und setzen sich für einen Ortskern ein, der (er)lebenswert ist. Auch wir Immobilieneigentümer aus dem Quartier im Ortskern möchten uns einbringen und engagiert für einen attraktiven Ortskern einsetzen! Als Instrument zur Umsetzung unserer Maßnahmen im Quartier greifen wir auf das neue Landesgesetz „Gesetz zur Stärkung der Quartiersentwicklung durch Privatinitiative“ (GQP) zurück.
Wir verstehen Stuttgart-Untertürkheim als das „Aushängeschild“ von Stuttgart: Hier findet sich alles auf engstem Raum wieder: Eine starke Wirtschaft, Innovation, Beschaulichkeit, Wein, Landschaft, Wohnen und Einkaufsmöglichkeiten.
Untertürkheim war schon immer am Puls der Zeit: Weltbekannt und weltoffen, innovativ und doch durch den Charme der Weinberge und der kleinteiligen Struktur auch beschaulich.
Der Wein und die Weinberge haben Bedeutung für die Gäste und Besucher, sind aber auch identitätsstiftend für die Bewohner. Der Weinbau hat Tradition und zeigt sich dabei sehr modern, die Weine der Winzer sind oft prämiert und international anerkannt! Einer der vielbegangenen Stuttgarter Weinwanderwege führt durch den Ortskern in die Weinberge.
Wir verstehen Untertürkheim als „städtisch“, nicht als Dorf. Eine gewisse spürbare Urbanität sollte sich demnach auch in der Gestaltung zeigen. Wir möchten eine Wohlfühlatmosphäre im Quartier schaffen und ein kleines, feines Angebot regionaler Besonderheiten bieten.
Damit wollen wir erreichen, dass der abgegrenzte Bereich mehr Aufenthaltsqualität ausstrahlt und sich durch eine attraktive Gestaltung, welche das Zusammengehören des Quartiers aufzeigt, auszeichnet. Die Besucher sollen gut im Ortskern ankommen können und gut empfangen werden. Die Frequenz und die Aufenthaltsdauer im öffentlichen Raum sollen gesteigert werden. Das soll auch zu einer Werterhaltung der Immobilien führen: Die gewerblichen Flächen im Ortskern sollen sich besser vermarkten lassen, die gewerblichen Mieten sollen stabil bleiben.