Maßnahmen-
und Finanzierungsplan.Der Maßnahmen- und Finanzierungsplan ist das „Herzstück“ unserer Initiative. Hierin legen wir gemeinsam fest, was in den nächsten fünf Jahren mit unseren finanziellen Mitteln umgesetzt werden soll. Der Maßnahmen- und Finanzierungsplan ist auch Grundlage zur Anwendung des „GQP“ (Gesetz zur Stärkung der Quartiersentwicklung durch Privatinitiative). Derzeit wird er zusammengestellt und muss in den nächsten Monaten von der Mitgliederversammlung verabschiedet werden.
Maßnahmen, die sich der Verein in Abstimmung mit Gewerbetreibenden, der Stadtverwaltung und seinem Beirat auf die Fahnen geschrieben hat sind vor allem folgende Themen:
- attraktive Gestaltung der Stadtmöblierung, wie: Neue Sitzbänke, neue Blumentröge, Fahrradständer, „Eingangsstelen“, Hinweistafeln, Leuchtstelen am Bahnhof.
- Sauberkeit: neue Mülleimer, „Grundreinigung“ des Gebietes
- Gestaltungsrichtlinie für die Auslagen oder Bestuhlung durch die Gewerbetreibenden
- Marketingaktionen: gemeinsame thematische Aktionen im ansässigen Gewerbe, Leerstandsbespielung/-nutzung
- Netzwerkarbeit und Kommunikation.
Der geplante „eigentümergetragene Aufwertungsbereich“ ist wie folgt abgegrenzt. Dabei orientiert sich die Abgenzung an einem möglichst zusammenhängenden Bereich gewerblich genutzter Immobilien, in welchem die Maßnahmen zur Atrraktivitätssteigerung direkte Auswirkungen zeigen sollen (weiteres dazu im GQP Gesetz):
Bild-Daten von OpenStreetMap – Veröffentlicht unter ODbL
Ein wesentlicher Bestandteil des Maßnahmen- und Finanzierungsplan ist das Gestaltungskonzept für die geplanten Maßnahmen im öffentlichen Raum. In dem Gestaltungskonzept der Firma planbar³ wird dargestellt, wie das Gebiet zukünftig aussehen kann. Dabei sind Einzelheiten noch nicht festgelegt. Die Maßnahmen werden im Einzelnen noch mit der Stadtverwaltung, den Mitgliedern und Gewerbetreibenden erörtert.